Start-Up-Zentrum für „grüne“ Technologien
Der neue GreenTech Accelerator soll StartUps sowie KMU bei der Unterstützung nachhaltiger Lösungen zu unterstützen.

Auf dem Gelände des Green-Tech-Parks FLUXUM in Gernsheim soll ein so genannter Beschleuniger (Accelerator) für Start-ups aus dem Bereich der Umwelttechnologien (Green Tech) entstehen. Ende März wurden die Unterschriften unter die Absichtserklärung gesetzt, jetzt folgte der nächste Schritt: Das Wissenschafts- und Technologieunternehmen Merck, die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank), die landeseigene Wirtschafts-entwicklungsgesellschaft Hessen Trade & Invest GmbH (HTAI) sowie die Technische Universität Darmstadt und Goethe-Universität Frankfurt haben eine Betreibergesellschaft gegründet, die den Aufbau und Betrieb des Accelerators übernehmen soll. Die beiden beteiligten Universitäten werden dabei den Transfer von der Wissenschaft in die umwelttechnologische Praxis leisten. Perspektivisch ist eine Zusammenarbeit mit weiteren Hochschulen geplant. Das Vorhaben wird von einer Arbeitsgruppe begleitet, in der auch die hessischen Ministerien für Finanzen, Wirtschaft, Wissenschaft und Digitales mitwirken.
Noch in diesem Jahr soll der Accelerator auf Interimsflächen seine Arbeit aufnehmen, Anfang 2025 wird zusätzlich ein eigens errichtetes Gebäude in Betrieb gehen, das Labor-, Technikums- und Büroflächen umfasst. Der Accelerator soll industrielle GreenTech-Start-ups bei der technischen und betriebswirtschaftlichen Weiterent-wicklung begleiten. Darüber hinaus soll er Partnerschaften zu Investoren und Großunternehmen vermitteln und bedarfsorientiert Infrastruktur zur Verfügung stellen. Auch bereits etablierte Unternehmen sollen die Möglichkeit erhalten, dort GreenTech-Innovationen, Geschäftsmodelle und Start-ups zu entwickeln.
Das Angebot richtet sich an Firmen, die sich mit innovativen und nachhaltigen Themenfeldern wie Energieeffizienz, Kreislaufwirtschaft oder künftigen Mobilitätslösungen beschäftigen. Ziel ist es, Gernsheim langfristig zu einem Zentrum für GreenTech in der Region zu machen und dabei ideale Rahmenbedingungen für grüne Innovationen zu bieten. Weitere Infos: https://www.fluxum-gernsheim.com/
Auch interessant für dich

push!-Stipendien für 24 hessische Start-ups
Das Start-up Stipendium push! des Landes Hessen erfreut sich weiterhin großer Nachfrage: 194 Start-ups haben sich in der ersten Förderrunde 2025 um push! beworben, 24 davon konnten die Fachjury überzeugen.


Finalisten für "Hessen Champions"-Wettbewerb stehen fest
Beim Innovations- und Wachstumspreis des Landes Hessen haben es neun Unternehmen ins Finale geschafft. In der Endrunde stehen auch drei Start-ups - in der Kategorie "Innovation".


Kasseler Start-up erhält 160.000 Euro Fördergeld des Landes Hessen
Das in Kassel ansässige KI-Start-up Veli erhält 160.000 Euro aus der Distral-Förderung des Landes Hessen. Mit den zusätzlichen Mitteln soll der Ausbau des Unternehmens unterstützt werden.